more than a good feeling

Die einfache Handhabung des BlueLavage® Systems Step by Step

Step 1

Nach dem Öffnen des Peelbags wird die Blisterverpackung im Ganzen von einem sterilen OP-Mitarbeiter vorsichtig aus dem Peelbag herausgenommen und auf einem sterilen OP-Tisch gelegt.

Sobald die Blisterverpackung sicher auf dem OP-Tisch liegt, wird die Verpackung geöffnet und die Bestandteile entnommen. 

Step 2

Instrumentierender:

Entnehmen Sie das BlueLavage® Handstück und achten Sie darauf, dass Sie die Schläuche am Handstück ebenfalls sicher gefasst haben.

Halten Sie das BlueLavage® Handstück so, dass die Öffnung nach oben zeigt. 

Step 3

OP-Springer:

Die geladene DriveUnit aus der 4-fach Ladestation entnehmen.

Step 4

OP-Springer:

Die unsterile DriveUnit wird bei aufliegender Schutzabdeckung von oben in das BlueLavage® Handstück eingesetzt.

Die Schutzabdeckung verhindert eine versehentliche Kontamination des sterilen BlueLavage® Handstück und wird nach Einsetzen der DriveUnit abgenommen.

Anmerkung: Die DriveUnit ist immer unsteril! 

Step 5

OP-Springer:

Sobald die DriveUnit vollständig in das BlueLavage® Handstück eingesetzt ist, muss der blaue Sicherungshebel nach unten gedrückt werden, damit die DriveUnit sicher im Handstück arretiert ist.

Step 6

OP-Springer:

Nach dem die DriveUnit mit dem blauen Sicherungshebel im Gehäuse arretiert ist, wird die Schutzabdeckung entfernt. 

Dazu fasst der „OP-Springer“ mit zwei Fingern die am Ende der Schutzabdeckung überstehenden Greifflächen und zieht die Schutzabdeckung nach oben weg. 

Step 7

Instrumentierender:

Nach dem die Schutzabdeckung entfernt ist, wird der Gehäusedeckel durch den instrumentierenden OP-Mitarbeiter geschlossen.

Es ist darauf zu achten, dass der Verschlussdeckel hörbar im Gehäuse einrastet.

Der Verschlussdeckel wird durch innenliegenden Sicherungsclip in seiner geschlossenen Position sicher fixiert.

Step 8

Für den Einsatz der BlueLavage® stehen Ihnen drei verschiedene Spülansätze zur Verfügung. 

Der kurze Spülansatz für die Verwendung des Systems bei der Knie-Endoprothetik ist bereits Bestandteil der Basisverpackung. 

Für den Einsatz in der Hüftendoprothetik stehen Ihnen separat erhältliche Spülaufsätze zur Verfügung.

Step 9

Alle Spülaufsätze werden von vorn in das Handstück geschoben. Zum Öffnen des Arretierungsverschlusses drücken Sie den blauen Sicherungsclip nach unten. Schieben Sie den gewählten Spülaufsatz von vorn in das BlueLavage® Handstück. Achten Sie darauf, dass das Ende des Spülaufsatzes vollständig eingeschoben ist. 

Anschließend drücken Sie den blauen Sicherungsclip  wieder nach oben. 

Step 10

Sobald der Ablauf- und Zulaufschlauch mit dem Sauger und dem Flüssigkeitsbeutel verbunden sind, ist das  BlueLavage® System einsatzbereit. 

Clevere Lösungen

Sensorgesteuerter Druckschalter

 

Die BlueLavage® verfügt über einen sensorgesteuerten 2-Stufendruckschalter. 

Mit dem Druckschalter wählen Sie zwischen dem „HighSpeed“ und „LowSpeed“ Modus. 

Super genial ist, wenn Sie den Druckschalter länger als 3 Sekunden drücken, schaltet die BlueLavage® in den Dauerbetrieb. Das heißt, wenn Sie die Power der BlueLavage® länger an einem Stück benötigen, müssen Sie nicht dauerhaft den Druckschalter betätigen.

Zum Beenden des Dauerbetriebs reicht es aus, wenn Sie den Druckschalter nochmals kurz betätigen.  

LED illuminierter Verschlussdeckel

Durch den cleveren illuminierten Verschlussdeckel sind Sie auch während der Anwendung immer bestens über den Betriebszustand des BlueLavage® Systems informiert.

Think green!

Mit unserem innovativen BlueLavage® System leisten wir unseren Beitrag zur Reduzierung von Elektroschrott. 

 

Denn nach dem Gebrauch verwerfen Sie nur ein leeres Gehäuse aus gut recyclebarem Kunststoff.